PZR auf höchstem Niveau
Auch bei einer guten täglichen Zahnpflege können sich mit der Zeit Beläge und Verfärbungen anlagern – vor allem an Stellen, die Sie selbst bei der Mundpflege nur schwer erreichen können. Kaffee, Tee oder Nikotin hinterlassen sichtbare Spuren, die das natürliche Zahnweiß trüben. Für alle, die sich eine besonders gründliche und gleichzeitig angenehme Säuberung wünschen, bietet eine moderne Methode eine überzeugende Lösung: die Airflow Zahnreinigung. Sie sorgt nicht nur für ein spürbar sauberes Gefühl, sondern auch für ein frisches, gepflegtes Lächeln. Alles, was Sie über diese Methode der Zahntiefereinigung wissen müssen, erfahren Sie im Folgenden.
Intensive Förderung der Zahngesundheit: Darum ist die PZR so sinnvoll
Die professionelle Zahnreinigung ist eine wertvolle Ergänzung zur täglichen Zahnpflege, weil sie dort gründlich reinigt, wo Zahnbürste und Zahnseide nicht mehr ausreichen. Vor allem an schwer zugänglichen Bereichen – wie den Zahnzwischenräumen oder entlang des Zahnfleischrands – lagern sich bakterielle Beläge ab, die langfristig Schäden verursachen können.
Durch die Entfernung dieser Beläge, die Politur der Zahnoberflächen und die anschließende Fluoridierung werden die Zähne nicht nur sichtbar sauberer und glatter, sondern auch widerstandsfähiger gegen neue Ablagerungen.
Die regelmäßige PZR beugt gezielt Karies, Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) und Parodontitis vor – einer chronischen Entzündung des Zahnhalteapparats, die im fortgeschrittenen Stadium sogar zu Zahnverlust führen kann. Auch das Risiko für Mundgeruch und bakterielle Herderkrankungen lässt sich mit der Intensivreinigung deutlich reduzieren.
Wer seine Zahngesundheit langfristig schützen möchte, trifft mit der regelmäßigen professionellen Zahnreinigung eine kluge Entscheidung.
Schön schimmernde, saubere Zähne: Die Zahnreinigung dient auch der Zahnästhetik
Die PZR hat nicht nur einen gesundheitlichen Nutzen, sondern trägt auch sichtbar zur Zahnästhetik bei. Bei der Behandlung entfernen wir neben den bakteriellen Belägen auch oberflächliche Verfärbungen, die durch den täglichen Konsum von Kaffee, Tee, Rotwein oder Nikotin entstehen können. Das Ergebnis sind sauberere, glattere und deutlich hellere Zähne.
Durch das abschließende Polieren wirken die Zahnoberflächen nach der Zahnreinigung nicht nur glänzender, sondern fühlen sich auch deutlich glatter an. Das sorgt für ein frisches Mundgefühl und ein gepflegtes Erscheinungsbild.
Wer sich ein strahlendes, natürliches Lächeln wünscht, profitiert also auch ästhetisch von der regelmäßigen PZR. Und wer es noch weißer möchte, für den sind Bleaching oder Veneers eine Option.
Airflow Zahnreinigung: Besondere Form der PZR in unserem zahnmedizinischen Versorgungszentrum in Düsseldorf
Die klassische professionelle Zahnreinigung erfolgt meist mit Handinstrumenten, Ultraschallgeräten und rotierenden Polierköpfen. Dabei werden harte und weiche Beläge mechanisch entfernt und die Zähne anschließend poliert. Dieses Verfahren ist wirksam, kann jedoch – je nach Empfindlichkeit – als unangenehm empfunden werden, insbesondere bei empfindlichem Zahnfleisch oder freiliegenden Zahnhälsen.
Die Airflow Zahnreinigung, die wir in unserem zahnmedizinischen Versorgungszentrum in Düsseldorf nutzen, geht einen anderen Weg: Sie bringt quasi frischen Wind in die PZR und arbeitet mit einem feinen Strahl aus Wasser, Luft sowie einem speziellen Reinigungspulver. Dieses Gemisch entfernt Beläge und Verfärbungen besonders sanft, gründlich und komfortabel – ohne den Zahnschmelz oder das Zahnfleisch mechanisch zu reizen. Gleichzeitig erreicht es auch schwer zugängliche Stellen wie Zahnzwischenräume oder Bereiche um Implantate und Zahnspangen.
Wie funktioniert die Airflow Zahnreinigung genau?
Pulver-Wasser-Luft-Gemisch
Ein spezielles Gerät erzeugt einen feinen Strahl aus Luft, Wasser und Reinigungspulver. Dieses extrem feine, zahn- und schleimhautschonendes Gemisch bringen wir gezielt auf Ihre Zahnoberflächen, in Ihre Zwischenräume und entlang des Zahnfleischrands.
Sanfte Entfernung von Belägen
Die Kombination aus Druck und der feinen Pulverstruktur löst weiche Beläge (Plaque) sowie oberflächliche Verfärbungen und spült diese ab. Die Behandlung ist nahezu schmerzfrei und wird von den meisten Menschen als sehr angenehm empfunden – kein Kratzen, keine komischen Geräusche, kein unangenehmer Druck
Die Airflow Zahnreinigung hat viele Vorteile
Gründlich
Das Verfahren entfernt auch Beläge an schwer zugänglichen Stellen, z. B. zwischen den Zähnen oder am Zahnfleischrand.
Schonend
Es braucht keinen Einsatz von Handinstrumenten oder rotierenden Polierköpfen. Dadurch ist diese Form der PZR besonders schonend. Sie eignet sich daher auch bei empfindlichem Zahnfleisch oder beginnender Parodontitis.
Angenehm
Die meisten Patientinnen und Patienten empfinden die Behandlung als deutlich komfortabler als die klassische PZR.
Auch bei Zahnersatz und Zahnspangen geeignet
Die Airflow Zahnreinigung bietet effektive Reinigung ohne Risiko für empfindliche Oberflächen.
Airflow Zahnreinigung in Düsseldorf
In unserem zahnmedizinischen Versorgungszentrum in Düsseldorf stehen Ihr Komfort und Ihre langfristige Zahngesundheit im Mittelpunkt. Deshalb setzen wir gezielt auch die moderne Airflow-Technologie ein, da wir Ihnen damit eine besonders effektive Form der Prophylaxe bieten können.
Für die meisten Menschen reicht eine Anwendung ein- bis zweimal pro Jahr aus. Wer jedoch zu Zahnfleischentzündungen neigt, Implantate trägt oder ein erhöhtes Kariesrisiko hat, profitiert von häufigeren Terminen – etwa alle drei bis vier Monate.
Kontaktieren Sie uns gerne, um einen Termin zu vereinbaren!
Foto: © stock.adobe.com | Drobot Dean